HomeFußballReisenBücher

Färöer-Inseln 2001

 

Klaksvik – Färöer Inseln, 5. August 2001  

Hallo Ihr lieben sonnenverwöhnten Mitteleuropäer!

Ich grüße Euch heute von den Färöer-Inseln!!! Tja, jetzt werden Eure geographischen Kenntnisse mal wieder auf die Probe gestellt? Aber die Fußballfans unter Euch kennen zumindest schon mal den Namen der Inselgruppe im Nordatlantik zwischen Schottland und Island: Denn die heldenhaften Fußballer von den Färöer haben schließlich unsere lieben österreichischen Freunde mit 1:0 in einer WM-Qualifikation geschlagen. Dabei gibt's hier nur 44.000 Einwohner auf 18 Inseln verteilt. Deswegen begegne ich eigentlich auch kaum einer Menschenseele, stattdessen aber ständig einem der 88.000 Schafe.   Diese Inseln hier haben es mir echt angetan. Denn hier regt sich keiner auf wenn 3,5 Millionen Lebewesen Krach machen und in die Natur kacken. Es gibt keine Bürgerinitiative zur Rettung irgendeines Tiergartens oder einer Insel. Hier ist dies einfach normal, denn hier gibt es halt 3,5 Millionen Vögel und diese müssen leider ständig "aufs Klo". Der Krach, den diese veranstalten, ist zwar nicht ganz so heftig wie in Berlin, aber dafür sind die hohen Frequenzen, in denen gezwitschert wird, auf die Dauer auch eine Belastung, so dass in Deutschland sicher gleich wieder eine Bürgerinitiative gegen solchen "Fluglärm" gegründet werden müsste.

Leider ist dies nicht das einzige mal wo der Spruch "Shit happens" Realität wurde, (indem dieser Shit mir auf den Kopf plumpste): Beim Klettern durch die Berge greift man auch mal in den Shit eines der Resultate, die die 88.000 Wollproduzenten hinterlassen. So, genug der Sch...geschichten. Denn die Färöer sind echt nicht (vollkommen) beschissen!

Da die Färöer-Inseln nicht gerade aus großen Städten bestehen, läuft hier der Alltag etwas anders ab als bei uns in Mitteleuropa! Oder kann man bei uns volle Bierkästen per Post bestellen. Dies funktioniert hier echt prima. Bevor die Fähre zu einer abgelegenen Insel abfuhr, kam der Briefträger mit einem Kasten Bier (und Briefen) an. Der Kasten war mit einem Pappdeckel versehen, auf dem die Adresse stand und viele bunte Briefmarken klebten. Da wegen der rauen See und den oft fehlenden Häfen die kleinen Fähren tagelang nicht fahren können, hat jedes Dorf seinen eigenen Hubschrauberlandeplatz. Es sieht schon komisch aus, wenn zwischen all den alten Häusern, die hier übrigens mit Gras bzw. Torf statt mit Ziegeln bedeckt sind, ein Hubschrauber zur Landung ansetzt.

Außerdem gibt es hier noch einige komische Dinge zu essen. Walfleisch (von der internationalen Walfangkommission übrigens genehmigt) und Papageientaucher sind sicher nicht unbedingt auf unseren Speisekarten zu finden. Auf den Strassen zu den entlegendsten Dörfern gibt es ein prima Busnetz mit funktionierendem Hub-System (Sternverkehr), der ja im "supertollen" Mainz leider nicht so funktioniert. In den Bussen fährt natürlich nicht nur der Mensch mit, sondern auch Brot und sonstiges Futter für die Läden außerhalb der Zivilisation. Für mich als Gast sind die Inseln von ihrer Topographie wunderschön: Riesige lang gestreckte Felsmassive ragen senkrecht aus dem Meer bis zu fast 800 m Höhe empor. So verwundert es nicht, dass hier angeblich die höchste Klippe Europas zu finden ist. Den Ausblick von oben kann ich nicht in Worte fassen!

Sämtliche Inseln sind baumlos, aber dafür saftiggrün, da fast überall entweder Heidegräser oder Hochmoore die Landschaft bestimmen. Das Grün der Landschaft in Kombination mit dem Blau des Meeres und den tief hängenden Wolken ergibt ein herrliches Bild. Diese Bilderbuchlandschaft ist für die Einheimischen natürlich nicht immer so romantisch. Vor 30 Jahren gab es noch kaum Straßen Und unsere tollen Politiker könnten sogar von diesen pupsigen Inseln in Bezug auf das Dosenpfand lernen. Auf den Färöer gibt es einfach keine Getränkedosen und schwups die wupps ist das Problem erledigt. Denn hier wird der Müll einfach vermieden, da es ein Problem darstellt diesen vor allem auf den kleineren Inseln zu entsorgen. Deswegen fungieren die anfangs genannten Fähren auch als Müllabfuhr. Mit einem Kran werden die Mülltonnen an Bord gehoben. Dies ist echt ein anstrengenderes "Game" als das meiner Nachbarsleute, die gebannt vor den Computerspielen im Internetcafe hocken. Denn die meisten Inselchen haben keinen Hafen, und dadurch schwankt das Boot beim Be-und Entladen ständig hin und her. Ich hatte Glück und die See war ruhig, so dass das Boot nur um ca. 1,50 m hoch und runter schwankte. Aber bei Sturm, wird das Mülltonnenzielen echt zur Millimeterarbeit!  

Färöer 2001 Teil 2